Puzzlefloor-Bodenbeläge und statische Elektrizität

Puzzlefloor-Bodenbeläge allein können keine statische Aufladung erzeugen und tun dies auch nicht. Eine elektrostatische Aufladung ist das Ergebnis mehrerer Faktoren, einschließlich der Aktivitäten vor Ort, der Verwendung anderer Geräte und Maschinen, Verpackungen oder Verfahren, der von den Arbeitern getragenen Schuhe, atmosphärischer Bedingungen sowie verschiedener Kombinationen dieser Faktoren. Wenn statische Elektrizität erst nach dem Verlegen des Puzzlefloor-Bodenbelags auftritt, bestand der vorherige Bodenbelag möglicherweise aus Beton oder Holz (sogenannte hygroskopische Materialien, die Feuchtigkeit aus der Luft absorbieren) und die darin enthaltene Feuchtigkeit verringerte die Ansammlung der elektrostatischen Ladung. Wenn Ihre Mitarbeiter Schuhe mit Sohlen aus Isoliermaterial tragen, z.B. Turnschuhe oder Sicherheitsschuhe mit Gummisohlen, kann sich bei der Reibung zwischen der isolierenden Schuhsohle und dem Puzzlefloor-Bodenbelag eine elektrostatische Aufladung in ihrem Körper ansammeln.

Sofortige Lösungen

  1. Berühren Sie mit einem Metallgegenstand in der Hand einen anderen Metallgegenstand, um die elektrostatische Aufladung abzuleiten. Eine eventuelle Funkenbildung bei der Entladung wirkt somit auf einen Metallgegenstand und nicht auf Ihre Haut. Zum Beispiel: Anstelle mit der Hand berühren Sie einen Metalltürgriff lieber mit einem Schlüssel, um das Risiko eines Stromstoßes zu verringern.
  2. Vermeiden Sie Kleidung aus Wolle oder synthetischen Fasern. Wolle und synthetische Fasern wie Polyester, Rayon oder Spandex weisen eine größere innere Reibung auf, was zu einer elektrostatischen Aufladung führt.
  3. Tragen Sie antistatische Schuhe oder ein antistatisches Armband am Knöchel oder Handgelenk. Dies verringert die Entstehung einer elektrostatischen Aufladung zwischen Ihnen und dem Boden und hilft, die elektrostatische Aufladung abzuleiten.
  4. Erhöhen Sie die Luftfeuchtigkeit in der Umgebung. In einer trockenen und kalten Umgebung mit niedriger Luftfeuchtigkeit entsteht eine höhere elektrostatische Aufladung. Verwenden Sie einen Luftbefeuchter zu Hause oder im Büro. Die Luftfeuchtigkeit sollte zwischen 35 und 50 Prozent liegen.
  5. Wenn Sie Probleme mit einer ganz bestimmten Maschine, einem Archivschrank aus Metall oder einem ähnlichem Gerät haben, stellen Sie sicher, dass die Metalloberfläche geerdet ist und erden Sie die statische Aufladung über einen Erdungsanschluss oder schließen Sie eine Neutralisierungsladung an das Gerät an. Statische Aufladung sammelt sich an und verursacht nur dann Probleme, wenn sie nicht abfließen kann.

Langfristige Lösungen

  1. Richtiges Reinigungs- und Wartungsverfahren anwenden – Reinigen Sie den Bodenbelag mit einem für Puzzlefloor empfohlenen Antistatik-Reiniger. Mischen Sie ihn mit Wasser in einem Verhältnis von 20: 1 und verwenden Sie ihn für die tägliche oder wöchentliche Reinigung. Der Reiniger hinterlässt auf der Oberfläche des Bodenbelags einen Antistatikfilm, der das Risiko elektrostatischer Ladungen verringert. (Siehe Anweisungen zum Reinigen der Puzzlefloor-Bodenbeläge).
  2. Alternativ können Sie auf den Bodenbelag ein ESD-Poliermittel auftragen, damit die Oberfläche selbst elektrostatische Ladung ableitet. (Siehe Anweisungen zum Reinigen der Puzzlefloor-Bodenbeläge).