Denken Sie über die Renovierung Ihrer Geschäftsräume nach, sind aber nicht sicher, welchen Bodenbelag Sie am besten wählen sollten? Bei einem solch breiten Marktangebot, wie er bei Bodenbelägen aus PVC und Teppichböden herrscht, ist die Wahl der richtigen Lösung für Ihren Raum schwieriger als gedacht. Sie können sich ein klareres Bild der für Ihre Bedürfnisse passendsten Lösung erst dann schaffen, wenn Sie bestimmte Aspekte wie Installation, Reparatur und Wartung berücksichtigen. In diesem Artikel wollen wir das Dilemma zwischen Bodenbelägen aus PVC und Teppichböden klären, indem wir die Unterschiede bei Verlegung, Reparatur und Wartung beschreiben.
Verlegung
Bodenbeläge aus PVC sind für intensive Beanspruchungen durch Begehen von Geschäftsräumen und für den täglichen Bedarf im häuslichen Umfeld konzipiert. Der sestavi-tla-Bodenbelag aus ineinandergreifenden Platten verträgt auch die schwersten Beanspruchungen bei allen Anwendungen und kann ganz einfach verlegt werden, indem die neuen Platten über praktisch jeden alten Bodenbelag gelegt werden. Zum Verlegen von sestavi-tla-Bodenbelägen benötigen Sie nur übliches Werkzeug und die Arbeit verläuft schnell und einfach, daher ist diese Lösung ideal für Büros und Geschäftsräume. Das Verlegen kann wirklich jedermann erledigen!
Teppichböden hingegen erfordern einen völlig anderen Verlegeprozess. Bei der Verlegung solcher Bodenbeläge in Büros und Geschäftsräumen kommt generell ein Kleber zum Einsatz. Beim Verlegen von Bodenbelägen aus PVC wird kein Klebstoff benötigt, und die Vorbereitung des Untergrunds ist recht unkompliziert. Das Verlegen eines Teppichbodens ist anspruchsvoller und muss in der Regel von einem Fachmann durchgeführt werden. Teppichböden-Hersteller bieten beim Kauf manchmal auch ein kostenloses Verlegen, was jedoch den Endpreis für den Käufer zwangsläufig erhöht. Während Bodenbeläge aus PVC in einzelnen Abschnitten verlegt werden können, müssen beim Verlegen eines Teppichbodens sämtliche Möbel und andere Geräte aus dem Raum entfernt werden. Dies kann den regulären Arbeitsablauf Ihres Unternehmens beeinträchtigen, was sich viele Unternehmen aber nicht leisten können.
Reparatur
Bei einem Bodenbelag aus PVC-Platten ist die Reparatur von Beschädigungen einfach, weil nur die beschädigten Platten ersetzt werden. Da beim Verlegen kein Kleber verwendet wurde, müssen Sie nur den betroffenen Teil des Bodens bearbeiten, indem Sie lediglich die beschädigten Platten entfernen und ersetzen. Legen Sie einfach die neue Platte zwischen die bestehenden Platten und der Boden ist sofort wieder einwandfrei!
Im Vergleich dazu ist die Reparatur eines Teppichbodens, der meistens mit dem Untergrund verklebt ist, um einiges komplizierter, da es nicht mehr nur darum geht, einige der frei verlegten Platten zu ersetzen. In der Regel reicht es nicht aus, nur den betroffenen Teil des Bodens zu reparieren: meistens muss ein Großteil des verklebten Bodenbelages abgelöst und durch einen neuen Bodenbelag ersetzt werden. Aufgrund der Art, des Aufwands und der Dauer der Arbeiten ist es häufig erforderlich, einen externen Dienstleister anzuheuern.
Wartung
Um das makellose Erscheinungsbild eines Bodenbelages aus PVC-Platten zu erhalten, reicht es schon aus, Staub und Schmutz mit einer üblichen Bürste und einem Wischtuch zu entfernen. Da die Platten wasserundurchlässig und rutschfest sind, können Sie verschüttete Flüssigkeiten einfach abwischen, ohne den Bodenbelag dauerhaft zu beschädigen. Sie müssen lediglich den PVC-Bodenbelag mit einem feuchten Tuch und einem Bodenreiniger im Handumdrehen abwischen.
Um hingegen einen Teppichboden zu reinigen, wird oft auch ein Staubsauger benötigt, damit der zwischen den Teppichfasern eingeklemmte Schmutz entfernt werden kann. Das Reinigen von Flecken auf Teppichböden kann im Gegensatz zu Bodenbelägen aus PVC eine anspruchsvolle Aufgabe sein, bei der manchmal sogar ein Wartungsexperte hinzugezogen werden muss.
Bei der Erneuerung eines abgenutzten oder beschädigten Bodens kommen natürlich sowohl ein Bodenbelag aus PVC als auch ein Teppichboden in Betracht. Bevor sie eine Entscheidung treffen, sollten sie auf jeden Fall die wichtigen Aspekte der Verlegung, Reparatur und Wartung in Betracht ziehen. Bodenbeläge aus PVC erweisen sich hier als günstigere Lösung, da sie schneller und einfacher verlegt werden, weniger Probleme bei möglichen Reparaturen verursachen und leichter zu warten sind.
Wenn Sie sich nicht schon im Voraus für einen Teppichboden entschlossen haben, sollten Sie einen Bodenbelag aus PVC ernsthaft in Betracht ziehen. Und wenn nach einiger Überlegung das Zünglein an der Waage doch zum Bodenbelag aus PVC hin kippt, ist es auf jeden Fall sinnvoll, mit Ihrer Suche bei sestavi-tla.si anzufangen.